Juni 2021

Lesen verbindet- das Vorleseprojekt geht wieder los

„Es lebte einst im dunklen Wald ein alter Fuchs, dem war stets kalt. Drum schlief er niemals ohne Decke im Fuchsbau, drüben bei der Hecke.“ Aufmerksam und gespannt lauschen die Kita-Kinder den Geschichten der Klasse 5b. Diese hatten sich bei heißen Temperaturen aufgemacht und sind in die Kita Am Zeisigberg gewandert. Dort wurden sie schon mit einem gesunden Frühstück erwartet. In kleinen Gruppen kamen sie in den Genuss von Kinderbuch-Klassikern und neuen Lieblingen wie z.B. „Die Schildkröte hat Geburtstag“, „Der kleine Angsthase“ oder „Eddie Meisterdieb“. Nach dem Lesen war noch Zeit zum gemeinsamen Spielen und eine Abkühlung mit dem Wasserschlauch. Am Ende ließ es sich die Kita-Leiterin Frau Unglaube nicht nehmen und las den Schülerinnen und Schülern selbst noch aus dem Buch „Schule!“, schreit der Frieder, und die Oma, die kommt mit, vor. Allen hat es großen Spaß gemacht und so kamen am Dienstag gleich noch die Kinder der Kita Schlaubespatzen in den Genuss eines Vorlesevormittags. Neben dem Lesen kam hier auch der Sport nicht zu kurz. Ob Eierlauf, Sackhüpfen, Malen oder Becher werfen. Die Klasse 5b hatte an alles gedacht. Am Ende gab es für alle guten Zuhörer und Zuhörerinnen eine Urkunde und ein Eis.

April 2021

Schüler und Schülerinnen auf den Spuren von Joan Miró

Haben Sie schon mal etwas vom Karneval des Harlekins oder L’Oiseau lunaire (Mondvogel) ge-hört? Im Wechselunterricht gingen die SchülerInnen der Klasse 6b diesem Geheimnis auf die Spur und lernten dabei etwas über den spanisch-katalanischen Künstler Joan Miró. Im Englischunterricht wurden Steckbriefe geschrieben und Legenden der einzelnen Formen angefertigt. Anschließend wurden die SchülerInnen selbst kreativ. Sie gestalteten im Homeschooling ihre eigenen Gemälde und gaben diesen außergewöhnliche Namen wie beispielsweise The chicken with the paperhat oder The crushed window. Nun kennen Sie sicher das folgende Problem, die alles entscheidende Frage: Was wollen die KünstlerInnen mit dem Bild sagen?

Dieses Problem konnten wir lösen, indem die Klasse 6b kleine Texte zu ihren Bildern in englischer Sprache formulierte. Nun sollte die große Ausstellung folgen, die aufgrund der Eindämmungsver-ordnung in einem anderen Rahmen stattfinden musste. Die SchülerInnen haben diese allein orga-nisiert und können sehr stolz auf ihr Ergebnis sein. Einen kleinen Eindruck erhalten Sie in der digi-talen Bildergalerie. Ein großer Dank geht an Frau Rabeus von der Mildenberger Grundschule "Am Ziegeleipark“, die mich in einer Weiterbildung zu diesem Projekt inspiriert hat.

 

März 2021

Schüler kommen wieder in die Schule, aber im Wechselunterricht

Seit dem 15.03.2021 geht es für alle Schülerinnen und Schüler wieder in die Schule, aber aufgrund der noch zu hohen Inzidenzwerte nur im Wechselunterricht. Für den Jahrgang 10 stehen in den folgenden Monaten, also im April und Mai die schriftlichen Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Enlisch und Mathematik an.

Januar 2021

Erneute Phase des Distanzlernens

Seit dem 04.01.2021 sind alle Schüler erneut zu Hause und lernen dort im Distanzunterricht. Eine Ausnahme bildet der Abschlussjahrgang 10 mit 54 Jugendlichen, die im Präsenzunterricht aufgrund der Prüfungen und der kommenden Ausbildung einen besonderen Stellenwert einnehmen. Die Fachlehrer unterrichten diese in Kleingruppen von ca. 12 Schülern.Ebenso direkt anwesend sind ca. 50 Kinder der Notbetreuung aus dem Primarbereich. Hier werden Eltern aus systemrelevanten Berufsfeldern unterstützt. So sieht der verschneite Schulhof im Januar recht vereinsamt aus.

Dezember 2020

Tolle Kunstwerke aus der Klasse 3b

Die kleinen Künstler und Künstlerinnen der Klasse 3b erschufen im 1. Schulhalbjahr tolle Kunstwerke. Fleißig malten sie mit Pinsel und mischten Farben, schnitten sorgfältig mit der Schere,  formten Wattebällchen, ordneten an und klebten fein säuberlich auf, sodass viele wunderschöne Bilder und Basteleien entstanden. Ein jeder kann sehr stolz auf diese sehr guten Leistungen sein. 
Auch im 2. Schulhalbjahr wollen wir gemeinsam unter unseren Händen viel Kunst entstehen lassen.
Die Kinder der Klasse 3b und Frau C. Seifert

November 2020

Lesewettbewerb im Jg. 3

Am Donnerstag, dem 26.11.2020, war die Aufregung der Schüler und Schülerinnen groß.    
Aus dem Jahrgang 3 wurden jeweils die drei besten Leser der A- und B- Klasse zum Wettbewerb
herausgefordert. Die Schüler konnten sich ein Buch wählen und dieses der Jury, die auch aus     
drei Schülern der Klassen gewählt wurden, vortragen. Die Anspannung war einigen SuS anzusehen. Es
wurden Bücher über Dinosaurier, die lustigen Geschichten der Olchis, Fantasiegeschichten, aber auch
Texte über die Evolution der Menschheit vorgetragen.    
Die Punktevergabe erfolgte für fließendes Lesen;Lautstärke; Blickkontakt und Betonung.
Zusätzlich wurde den Wettkämpfern ein ungeübter Text vorgelegt, der jedoch kein Problem für die Vorleser    
darstellte. Zwischen den einzelnen Schülerinnen und Schülern lagen nur wenige Punkte zur Platzierung.     
Den 1. Platz belegte Moritz Salostowitz, gefolgt von Greta Hörnigk und Anton Hohbein.    
Alle Teilnehmer waren hoch motiviert, vielleicht vor den Sommerferien ein weiteres Mal anzutreten.

 

Bundesweiter Vorlesetag

Der bundesweite Vorlesetag am 20.11.2020 wurde in den Primarklassen der Schule als Projekttag rund ums Buch gestaltet. Die Klassenlehrerinnen wählten hierfür ganz besonders schöne Bücher aus. Trotz der diejährigen Sperre Gäste als Vorleser ins Haus zu laden, gab es auch Lesepaten von außen, die per Onlinelesung in die Klassenräume geschaltet wurden. Frau Tina Kemnitz präsentierte unter dem Titel "Tolles Buch" wahre Bücherschätze für die Kinder. In ihrer lebendigen Art zog sie die Kinder in ihren Bann. Die Schulbibliothekarin unserer Schule, Frau Krüger, nahm die Empfehlungen ebenso dankbar auf und bestellte einige Exemplare für unsere Lesestube.

Oktober 2020

Der kleine Führerschein

HURRA - wir sind nun stolze Besitzer des Fahrradpasses.

Das waren zwei aufregende Tage für uns. Am 7.10. und 8.10.2020 haben wir, die Kinder der 5. Klassen der GOS Müllrose unsere Fahrradprüfung absolviert und erfolgreich bestanden.Die theoretische Prüfung fand schon im März 2020 statt.Nun durften wir auch unser Können beim Radfahren auf der Straße unter Beweis stellen.Die anspruchsvolle Prüfungsstrecke führte uns vom Park, einmal um den Müllroser Marktplatz und wieder zurück. Wir mussten dabei besonders auf Handzeichen, den Schulterblick und Vorfahrtsregeln achten. Bei den verschiedenen Hindernissen wurden wir von unseren Lehrern, speziell Frau Schwandt als organisierender Lehrkraft, engagierten Eltern und Mitarbeitern des Ordnungsamtes unterstützt - dafür bedanken wir uns recht herzlich.

Ein ganz besonderer Dank gilt den beiden freundlichen und engagierten Polizistinnen der Polzeiinspektion Oder/ Spree Frankfurt Oder / Fahrradstaffel.

Die Kinder der Klassen 5a und 5b

September 2020

Wir sind eine Botschafterschule

Am 29. September erfolgte die Benennung und damit Auszeichnung der Grund- und Oberschule Müllrose zur Botschafterschule durch das Netzwerk Zukunft. Damit wird unsere Schule in der Berufs- und Studienorientierung zum Helfer und Wegweiser für andere Schulen. Leider erfolgte die Auszeichnungsveranstaltung nur digital, dennoch freuen wir uns über diesen Erfolg.

Ehrung ausgezeichneter Betriebe

In regelmäßigen Abständen ehren die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer Betriebe, die sich in besonderer Form in die Zusammenarbeit mit Schulen einbringen. Wir als GOS- Müllrose schlugen in diesem Jahr die Firma Elektro-Jahn vor. Dieses Unternehmen unterstützte speziell den Robotic-Klub unserer Schule materiell und mit seinem Know-how. Vielen Dank dafür.

Teamtraining für den Jahrgang 7

Vom 14.09. bis zum 18.09.2020 führte es den Jahrgang 7 gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen in das Schloss Trebnitz, um in idyllischer Landschaft am See und mit bestem Sonnenschein eine Schulwoche der besonderen Art durchzuführen. Hier ging es darum, sich im neuen Jahrgang kennen zu lernen, gemeinsam Probleme zu lösen und vorallem auch zusammen Spaß zu haben. Das alles stand unter dem Motto "Wir machen Zirkus" und verlangte den Schülerinnen und Schülern ganz besondere Fähigkeiten ab, die gemeinsam trainiert und am Ende vor den Eltern, KlassenlehrerInnen und der Schulleitung präsentiert wurden. Auch die Klassenlehrerinnen Frau Theisen, Frau Roggan und Frau Eder erprobt den sich in einigen Disziplinen erfolgreich. Stolz und Freude war den Kindern und Lehrerinnen ins Gesicht geschrieben. 

Feierliche Übergabe der Berufswahlpässe im Jahrgang 7

Die Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 7 versammelten sich am 29.09.2020 am Gildebaum der Stadt Müllrose, um dort öffentlich ihren Berufswahlpass entgegenzunehmen. Grund genug auch für den den Bürgermeister Herrn Kühl, Herrn Zimmer als festen Partner der Schule zur Wirtschaft, sowie Vertreter der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer und der Agentur für Arbeit den Jugendlichen Erfolg auf dem Weg zur Berufswahl zu wünschen und ihnen persönlich die Berufsordner zu übergeben. Auf die Frage nach ihrem Berufswunsch gab es eine breite Palette an Ideen, die in der Zukunft getestet und bestenfalls realisiert werden. Der erste Schritt in die richtige Richtung ist getan und es folgt mit dem Eltern- Schüler- Praktikum am 30.09.2020 direkt der nächste.

Abschlussfahrt des Jahrgangs 10 führt in den Norden

In den Norden Deutschlands führte es die Schülerinnen und Schüler des Jg.10 samt Lehrerinnen und Elternbegleitung in der zweiten Septemberwoche. Neben der Erkundung des Serengeti-Parks stand Bremen mit der Erlebniswelt Universum, sowie deren schöne Altstadt und der Heidepark auf dem Programm. Insgesamt eine gesunde Mischung aus Bildung, Erholung und Erlebnis. Neu gestärkt kann es für den Abschlussjahrgang nun zielgerichtet auf die Vorbereitung der Prüfung und das "Zusammenbauen" eines guten Abschlusses gehen.

August 2020

Einschulungsfeier 2020

Am 08.08.2020 versammelten sich Eltern, Geschwister, Lehrer und Hortner bei gefühlten 30 Grad, um die Feierlichkeiten der neuen Erstklässler zu erleben. Durch die gegebenen Hygieneregeln fand die Veranstaltung in diesem Jahr in zwei Runden statt- eine für die Kinder der 1a mit der Klassenlehrerin Frau I. Gosemann und eine für die Kinder der 1b mit der Klassenlehrerin Frau J. Braunes. Nicht zuletzt durch das gelungene Programm, das Frau Schwandt mit Schüler*innen des Jahrgangs 2 gestaltete, war die Veranstaltung ein feierlich- fröhlicher Einstieg in das Schulleben der Jüngsten unserer Gemeinschaft. Wir wünschen viel Freude und Erfolg beim Lernen.

Bücher einschweißen

Auch in diesem Jahr bietet der Föderverein der Schule Müllrose e. V. die Möglichkeit, Bücher einschweißen zu lassen.

Durch einen Klick auf das Bild öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die PDF-Datei mit den Informationen öffnen können.

Neuigkeiten