Schulsozialarbeit


Die Schulsozialarbeit ist das Bindeglied zwischen Schule und Kinder-und Jugendhilfe. Schulsozialarbeit zielt auf eine ganzheitliche Lebensbewältigung unter Einbeziehung der Sozialraum- und Lebensweltorientierung ab. Im Fokus steht dabei die Förderung der individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Kompetenzen.

In der Unterstützung und Begleitung wird besonders großen Wert auf die Ressourcenorientierung gelegt. Es ist wichtig die Ressourcen und Resilienzfaktoren der Kinder- und Jugendlichen zu erkennen und diese zu stärken. So wird es ihnen ermöglicht, die Anforderungen des Lebens erfolgreich und selbstständig zu bewältigen.

Angebote:

  • Sozialpädagogische Beratung (verlässliche und vertrauensvolle Ansprechpartnerin, Krisenintervention, Vermittlung von weiteren Unterstützungsmöglichkeiten)
  • Einzelfallhilfe (Unterstützung und Begleitung bei der Bewältigung des individuellen Lebens- und Bildungsweges, Begleitung zu Ämtern, Behörden, Ärzten, Psychologen…)
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Prävention (z.B. zu den Themen Mobbing, Gesundheitsprävention, Streitschlichtung)
  • Kompetenztrainings (z.B. zu den Themen Kommunikation, Konfliktbewältigung, Selbstmanagement)
  • Begleitung und Coaching der Klassensprecher*innen
  • Elternarbeit
  • Zusammenarbeit mit Schulleitung und Lehrkräften
  • Gremienarbeit

Liebe Schüler*innen, Eltern und Interessierte,

„Der erste Schritt zur Lösung eines Problems ist, es mit jemandem zu besprechen.“

 -Peter E. Schumacher-

Die Schulsozialarbeit ist ein im Schulalltag fest verankertes, vertrauliches und fakultatives Angebot. Liegt Dir/Ihnen etwas auf dem Herzen, dann sprecht mich/sprechen Sie mich gerne an.

Kontaktdaten:

Luisa Puffpaff
Sozialarbeiterin (B.A.)
Grund- und Oberschule Müllrose
Jahnstraße 3
15299 Müllrose

Tel.: 033606 88425

Neuigkeiten